Auf dem Weg zum Welterbe
Die Müngstener Brücke ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, ein beeindruckendes Bauwerk, Denkmal von nationaler Bedeutung, seit 125 Jahren unverzichtbare Verkehrsverbindung im Bergischen Städtedreieck – und auf dem Weg, UNESCO-Welterbe zu werden. Nicht allein, sondern in einer starken internationalen Gemeinschaft mit Brücken in Portugal, Frankreich und Italien. Erbaut im späten 19. Jahrhundert zeugen sie von Pioniergeist und großartiger Ingenieurbaukunst. Gemeinsam macht man sich nun dafür stark, als Welterbe die letzten Großbogenbrücken aus dieser Zeit für künftige Generationen zu bewahren.
Ein europäisches Verbundprojekt
© Federmann & Kampczyk design
Sechs Großbogenbrücken in vier Ländern bewerben sich gemeinsam als serielles, transnationales UNESCO-Welterbe. Für jeden Partner hat die Bewerbung große Bedeutung. Zugleich schlägt der gemeinsame Weg Brücken in Europa, zwischen den Städten, Regionen und Nationen und trägt damit zur Völkerverständigung bei.
Aktuelles und Veranstaltungen

Online spenden!
Unterstützen Sie das Projekt auf dem Weg zum Welterbe.

Wegbereiter werden
Als Firma oder Institution können Sie Ihr Engagement für das Welterbe Projekt kenntlich machen.

Brückengeburtstag unter Dampf
Ein filmischer Rückblick auf den 125. Geburtstag der Müngstener Brücke im August 2022.